Eifel and Hunsrück are Rhinelandic dialects spoken in western Germany.

D

  • Der Apfel fällt nicht weit vom Stamme, es sei denn, dass derselbe an einem Reg (Abhang) steht.
    • English equivalent: The apple does not fall far from the tree.
    • von Düringsfield, Ida; von Düringsfield, Otto (1875). "105, Apfel" (in German). Sprichwörter der germanischen und romanischen Sprachen. I. p. 51. 

G

  • Guter Harnasch ad Guter Muth ist halbes Zehrgeld.
    • English equivalent: Faith is half the battle.
    • von Düringsfeld, Ida; von Reinsberg-Düringsfeld, Otto (1875). "114, Muth" (in German). Sprichwörter der germanishcen und romanischen Sprachen Vergleichend. p. 66. 

M

  • Man kann einen Esel an den Bach führen, ihn aber nicht zwingen, zu saufen.
    • English equivalent: You can lead a horse to water but you can't make it drink.
    • von Düringsfeld, Ida; von Reinsberg-Düringsfeld, Otto (1875). "761, zwingen" (in German). Sprichwörter der germanishcen und romanischen Sprachen Vergleichend. II. pp. 438–439. 

W

  • Was früh reif wird nicht steif.
    • English equivalent: Early ripe, early rotten.
    • von Düringsfield, Ida; von Düringsfield, Otto (1875). "521, früh" (in German). Sprichwörter der germanishcen und romanischen Sprachen Vergleichend. I. p. 268-269. 
  • Wie viel Mehl der haben sollt Der alle Mäuler verkleben wollt.
    • English equivalent: He had need rise early who would please everybody.
    • von Düringsfeld, Ida; von Reinsberg-Düringsfeld, Otto (1875). "81" (in German). Sprichwörter der germanishcen und romanischen Sprachen Vergleichend. H. Fries. p. 47. 

See Also

This article is issued from Wikiquote. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.